Diese Seiten versammeln Ergebnisse dessen, womit ich mich im Laufe meines Lebens denkend, schreibend, forschend, sehend beschäftigt habe, soweit ich sie für mitteilenswert halte. Die digitale Ausgabe der Werke, Tagebücher und Briefe von Konrad Weiß ist sicher der gewichtigste Teil dieser Website, nicht nur mengenmäßig. Konrad Weiß hat mich – bei aller gebotenen Kritik und Distanz – seit nun fast 40 Jahren beschäftigt und fasziniert, und ich halte ihn für eine der stärksten dichterischen Kräfte des vergangenen Jahrhunderts.
Ferner enthalten diese Seiten einige, meist zu Unrecht vernachlässigte oder vergessene Bücher, die mir lesenswert erscheinen, sowie von mir übersetzte Gedichte und Prosaschriften. Allerdings ist es keineswegs so, daß die hier vorgestellte Auswahl ein auch nur annähernd vollständiges Abbild meiner dichterischen Vorlieben wären. Viele Autoren und Werke, die ich besonders schätze, werden auf diesen Seiten mit keinem Wort erwähnt, einfach deshalb, weil ihre Namen bekannt, ihre Werke präsent sind, ihr Wert anerkannt ist, und es keines weiteren Hinweises auf sie bedarf. Dichtung hat unendlich viele Seiten, diese Auswahl enthält einige davon.
Ein weiterer Abschnitt präsentiert eigene Schriften, sowohl literarische als auch kritische, soweit sie mir der Veröffentlichung wert schienen. Die Feldpostbriefe dreier Brüder schließlich sind als Andenken an die drei Brüder meiner Mutter gedacht, die alle drei gegen Ende des zweiten Weltkriegs als junge Männer gefallen oder verschollen sind.
Bewußt habe ich auf interaktive Funktionen wie z. B. eine Kommentarfunktion oder ein Gästebuch verzichtet. Wem meine Website gefällt und wer mir etwas dazu mitteilen möchte, ist herzlich eingeladen, mich über die im Impressum angegebene ePost-Adresse zu kontaktieren. Ich freue mich über jede Zuschrift und antworte auch gerne.
September 2022
Wilfried Käding