Titel / Anfangszeile
|
Verfasser
|
Als Allerschönste bist du
anerkannt
|
Goethe
|
Als die schmale Flamme
ihrer Knospe
|
L. Strauß
|
Als du frühmorgens
gingst
|
Hebbel
|
Als er Luisen ein Veilchen
bot
|
Haug
|
Amor selbst brach diese
Blumen / wo Aurora sammlet ein
|
Abschatz
|
An die auff Doris Brust
verwelkte Rose
|
Besser
|
An die Blumen
|
Reinhard
|
An ein
Rosenknöspchen
|
Miller
|
An ein Veilchen
|
Hölty
|
An eine
Geissblattranke
|
Platen
|
An eine Rose
|
Hölderlin
|
An eine Rose
|
Reinhard
|
An einen
Blumengarten
|
Hölty
|
An einen
Blumenstrauss
|
Miller
|
An meine Rose
|
Lenau
|
Andre mögen andre
loben
|
Platen
|
Auf eine
Christblume
|
Mörike
|
Auf, ihr Distichen,
frisch! Ihr muntern lebendigen Knaben!
|
Goethe
|
Aus den Knospen, die euch
deckten
|
Hebbel
|
Besänftigender Winde
Schritte
|
Loerke
|
Birg, o Veilchen, in
deinem blauen Kelche
|
Hölty
|
Blaue Hortensie
|
Rilke
|
Blühe, liebes
Veilchen
|
Overbeck
|
Blühe, liebes Veilchen
(aus: Des Knaben Wunderhorn, nach Overbeck)
|
Wunderhorn
|
Blühende Myrte
-
|
Storm
|
Blumen
|
Weinheber
|
Blumen
|
George
|
Blumen des sommers
duftet ihr noch so reich
|
George
|
Blumen pflückend
|
Rückert
|
Blumen, die mit lieber
Hand
|
Miller
|
Blumen, ihr schließlich
den ordnenden Händen verwandte
|
Rilke
|
Blumengruss
|
Goethe
|
Blumenmuskel, der der
Anemone
|
Rilke
|
Blumenwald
|
Loerke
|
Chrysanthemen
|
Loerke
|
Das erste Veilchen
|
Novalis
|
Das schöne beet betracht
ich mir im harren
|
George
|
Das Sonnenlicht, die Rose
und der Wind
|
Kommerell
|
Das Veilchen
|
Goethe
|
Datura suaveolens
|
Mörike
|
Der glückselige
Blumen-Strauss
|
Abschatz
|
Der Knabe an ein
Veilchen
|
Overbeck
|
Der Knabe und das
Vergissmeinnicht
|
Günderode
|
Der künstliche
Blumenstrauss
|
Gotter
|
Der Mohn
|
Uhland
|
Der Rose gleich, die noch
im Samt
|
Leuthold
|
Der Rosenstock
|
Kerner
|
Der Strauss
|
Salis-Seewis
|
Der Strauß, den ich
gepflücket
|
Goethe
|
Dich scheint der Lenz zu
schmerzen. Starr krampfst du
|
Sorge
|
Dich verwirret,
Geliebte, die tausendfältige Mischung
|
Goethe
|
Die beiden Rosen
|
Platen
|
Die Bienen summen durch
die blasse Sonne
|
Rausch
|
Die Blume der
Ergebung
|
Rückert
|
Die Blumen
|
Tieck
|
Die Blumen, Daphne, die,
zu deinem Feste
|
Gotter
|
Die fernsten Breiten
aller Sagen
|
Borchardt
|
Die frühe Blume
|
Danz
|
Die gelbe
Kaiserkrone
|
Borchardt
|
Die Grabrose
|
Grün
|
Die Hyazinthe
|
Vischer
|
Die Malve
|
Uhland
|
Die Metamorphose der
Pflanzen
|
Goethe
|
Die Nacht ist gar zu
dunkel
|
Miegel
|
Die Nelke
|
Rückert
|
Die Nonne und die
Rose
|
Lenau
|
Die ostindischen
Blumen
|
Rückert
|
Die Rose
|
Salis-Seewis
|
Die Rose
|
K. Weiß
|
Die Rose
|
Rückert
|
Die Rose
|
Weise
|
Die Rose [Beim Tode eines
jungen Mädchens]
|
Hebel
|
Die Rose [Nach einem
Grimmschen Märchen]
|
Leuthold
|
Die Rose blüht, ich bin
die fromme Biene
|
Brentano
|
Die Rose blüht, ich bin
die fromme Biene
|
Weise
|
Die Rose blüht, selig
die fromme Biene
|
Brentano
|
Die Rose blüht; schloß
gleich ein rauher Wind
|
Brentano
|
Die Rose liebt die
Lilie
|
Hebbel
|
Die Rose meiner
Liebe
|
Rückert
|
Die Röselein
|
Schottel
|
Die Rosen
|
Hebbel
|
Die Rosen im Süden
|
Hebbel
|
Die Rosenschale
|
Rilke
|
Die schönste Rose, die
der Lenz gebar
|
Hölty
|
Die späten
Herbstblumen
|
Fr. Stolberg
|
Die Spätrose
|
Rückert
|
Die Tulpe
|
Platen
|
Die volle Rose glüht so
rein
|
Rückert
|
Dies sind Blumen der
freundlichen Frühjahrserde; sie blühen
|
Borchardt
|
Dies sind die letzten;
suche nicht nach mehr
|
Borchardt
|
Diese starrten im Heißen,
wo Pan anhielt seine hohe
|
Borchardt
|
Du fern Geliebte! Schreck
mich nicht auf, ich bin
|
Weinheber
|
Du Grabesrose wurzelst
wohl
|
Grün
|
Du willst uns brechen.
Es ist das Geschick
|
Loerke
|
Duftige Blumen, welche
Selinde gepflückt hat, o blühet
|
Reinhard
|
Dunkle Wolken
niederdrohten
|
Lenau
|
Ein Rosenstöckchen, früh
erblüht
|
Rückert
|
Ein Veilchen auf der
Wiese stand
|
Goethe
|
Eine Blume
|
Usinger
|
Eine Blume baut, wie
blüht sie auf
|
K. Weiß
|
Einmal zu blühen!
einfach eine Blume
|
Usinger
|
Elegie auf eine Rose
|
Hölty
|
Er sendet Solimen Blumen an
ihrem Namens-Tage
|
Eltester
|
Erde - nicht die
Krume
|
Kommerell
|
Ewig trägt im
Mutterschoße
|
Hölderlin
|
Flieder
|
Miegel
|
Fort mit diesem Geruch,
dem zauberhaften: Er mahnt mich
|
Mörike
|
Frauenritornelle
|
Storm
|
Frohlocke, schöne junge
Rose
|
Lenau
|
Frühling
|
Goethe
|
Garten
|
Loerke
|
Gefunden
|
Goethe
|
Gelbe Rose
|
L. Strauß
|
Heidenröslein
|
Goethe
|
Herbstblumen
|
Rückert
|
Himmelschlüssel
|
Rückert
|
Himmelschlüsselchen ist
genannt ein goldnes
|
Rückert
|
Hin mich
bückend
|
Rückert
|
Ich arme, kleine
Rose
|
Grillparzer
|
'Ich bin des Sommers
Wunde', spricht die Rose
|
K. Weiß
|
Ich bin die Blum im
Garten
|
Rückert
|
Ich ging im
Felde
|
Goethe
|
Ich ging im
Walde
|
Goethe
|
Ich grüße dich, du
wunderbarer Duft
|
Vischer
|
Ich sah eben ein
jugendlich Paar, o Blume Dianas
|
Mörike
|
Ich schwöre nicht nach
Dichtersitte
|
Haug
|
Ich wollt ein Sträußlein
binden
|
Brentano
|
Ich wuchs und wußte
nichts und nahm
|
Kommerell
|
Ihr Lilien im
Garten
|
Brentano
|
Ihr, die ihr tiefer
steht als wir, der Erde näher
|
Weinheber
|
Im Garten sah ich frisch
und schön
|
Hebel
|
Im Vorübergehn
|
Goethe
|
In des Herbstes weicher
Luft
|
Rückert
|
In einem Buche blätternd,
fand
|
Lenau
|
In märzentagen streuten
wir die samen
|
George
|
In Ostindien manche
Blume
|
Rückert
|
Ist die frühe
Bläue
|
K. Weiß
|
Juli-Schwermut
|
George
|
Kamelie in weisser
Porzellanvase
|
Kommerell
|
Keine Vase will
dich
|
Weinheber
|
Knabe und Veilchen
|
Wunderhorn
|
Längs dem Quell und
hinan über den Wiesenhang
|
Weinheber
|
Längst herangeharrte
Gestalt, im krausen
|
Borchardt
|
Letzte Rosen
|
Borchardt
|
Liebliche Blümchen, die
am kalten Busen
|
Fr. Stolberg
|
Liebliche
Blume
|
Lenau
|
Lilie der Unschuld, und
der Liebe Rose
|
Herder
|
Lilie und Rose
|
Herder
|
Löwenzahn
|
Weinheber
|
Magnolie
|
Sorge
|
Maienglocken, / Ich seh
euch jetzt
|
Storm
|
Mandelbäume in
Blüte
|
Rilke
|
Mit einem Strauss aus dem
botanischen Garten
|
Borchardt
|
Mit Margriten
|
Borchardt
|
Mit Narzissen
|
Borchardt
|
Monolog der von einer jungen
Frau gebrochenen und geküssten Schlüsselblume vor dem Tod zwischen
weissen Briefblättern
|
Kommerell
|
Narzissen
|
Weinheber
|
Nigella hispanica
atropurpurea
|
Borchardt
|
Nimm diesen blumen-strauß
von meinen schlechten händen
|
Eltester
|
Nun dieses Himmelslaken
feucht und lehmen
|
Loerke
|
Nun weiß man erst, was
Rosenknospe sei
|
Goethe
|
O Blümelein
Vergißmeinnicht!
|
Günderode
|
O du leises
Weh
|
Weinheber
|
O Nelke, die noch
gestern
|
Rückert
|
O süßes Veilchen, welches
hier
|
Novalis
|
Ob dieses Waldbachs
lautem Tosen
|
Leuthold
|
Primula veris
|
Lenau
|
Rangstreit
|
Grillparzer
|
Ritornelle
|
Storm
|
Rosa Hortensie
|
Rilke
|
Rose des
Abendlandes
|
Goes
|
Rose um Rose
|
K. Weiß
|
Rose und Lilie
|
Hebbel
|
Rose, du thronende, denen
im Altertume
|
Rilke
|
Rose, wer hat dich,
erkorne Geliebte
|
Weinheber
|
Rosen sind der Schönheit
Bild
|
Günther
|
Rosen sinken
|
Rausch
|
Rosengeschmeide
|
Rückert
|
Rosenknöspchen, schön
bist du
|
Miller
|
Rosenschnitt
|
K. Weiß
|
's war doch wie ein
leises Singen
|
Eichendorff
|
Sah ein Knab ein Röslein
stehn
|
Goethe
|
Sähe dich einer, du
glühtest - wie dort im Straßburger Münster
|
Goes
|
Schneeglöckchen
|
Eichendorff
|
Schneeglöckchen
|
K. Weiß
|
Sehnsuchtstränen rinnen
dir oft, die süßen
|
Hölty
|
Sieh die zarten Blüten
keimen
|
Tieck
|
Sieh sie an und sag wie
ich
|
Borchardt
|
Sieh, als heut morgen
beim Hahnenschrei
|
Leuthold
|
Siehe! die Wurzel, sie
liegt im schweigenden Dunkel begraben
|
Kerner
|
Silberglocken des Mais,
ihr rötlich bekelchten Narzissen
|
Salis-Seewis
|
So wie das letzte Grün in
Farbentiegeln
|
Rilke
|
So will es die Rose
|
Kommerell
|
Späte Rose
|
Rausch
|
Späte Zierde des Gartens,
du glühtest
|
Reinhard
|
Später Mohn
|
Eich
|
Stumm
aneinandergeschmiegt, zwiespältige Schwestern, im
selben
|
Schröder
|
Tochter des Walds, du
Lilienverwandte
|
Mörike
|
Traurig lehnst du dein
Gesicht
|
Hesse
|
Trostlos gebeugt vom
Übermaß der Frucht
|
Schneider
|
Unendlich staun ich euch
an, ihr Seligen, euer Benehmen
|
Rilke
|
Unser Leben / unser
Singen
|
Schottel
|
Vergissmeinnicht
|
Weinheber
|
Verwandle dich und werde
leicht
|
Lehmann
|
Vicia faba minor
|
Mörike
|
Vor einer Rose stummer
Gast
|
K. Weiß
|
Wann die Leute matt
einander
|
Kramer
|
Wann läßt du Schön und
Häßlich, Feig und Kühn
|
Loerke
|
Was heut noch grün und
frisch da steht
|
Brentano
|
Was willst du schon, zu
frühes Kind des Mais?
|
Danz
|
Weiß war die Rose
zuerst
|
Salis-Seewis
|
Weiß wie Lilien, reine
Kerzen
|
Goethe
|
Weisse Rose in der
Dämmerung
|
Hesse
|
Welke Rose
|
Lenau
|
Wenn erst die Rosen
verrinnen
|
Benn
|
Wenn ich die Wimpern
schließe, träufeln Rosen
|
Rausch
|
Wer nahm das Rosa an? Wer
wußte auch
|
Rilke
|
Wie dort, gewiegt von
Westen
|
Uhland
|
Wie hastu rose / voller
Pracht
|
Besser
|
Wie ich die buhlerische
Schwester höhne
|
Platen
|
Wie steht er da vor den
Verdunkelungen
|
Rilke
|
Wie von der Blüte
geneigtem
|
L. Strauß
|
Wieder hab ich dich
gesehen
|
Uhland
|
Wilde Rose
|
Weinheber
|
Wilde Rosen
|
Leuthold
|
Wilder Rosenbusch
|
Rilke
|
Will ich dies Gebild
bestimmen
|
Lehmann
|
Zornige sahst du
flackern, sahst zwei Knaben
|
Rilke
|
Zwischen den üppigen
Reigen der Töchter
|
Schröder
|
Zwischen Fichtenbäumen
in der Öde
|
Platen
|
Zyklame
|
L. Strauß
|