Wer kann mit euch, und muß nicht mehr noch spielen,
Einsatz er selbst, das Spiel des geistillustern
Gebahrens mit der alten Welt nach Mustern,
die frei sich dünken und erhaben zielen;
die, während ich sie sah nach Göttern schielen,
geworden waren zu Anschauungsschustern
der Menge, der sie gleich den Normalhustern
— gesagt nach meinem Landsmann — so gefielen.
Die alte Welt wie wird im Geist sie blind,
der uns nur mittelt zwischen Gott und Dingen,
bis er zuletzt sich fängt in eignen Schlingen.
Ich bin und Gott ist und das Ding im Wind
der Schöpfung und das Herz vor Menschenhärte
zerbrechend spielt mit Gottes Muttererde.
(6.2.1920)