1
Von meines Wesens Strande nackt geboren,
ein Pilger zu den innerlichen Quellen,
von meinem Abendlande zu dem hellen
Gestirn des Ostens ging ich wegverloren.
Und ging mit Blicken, brechend vor Emporen
des Himmels rückwärts, Schiffen, die zerschellen,
das innerliche Wasser, mich zu fällen,
hielt mir das Wort verschlungen wie vergoren.
Der Urwald böser Sinne wuchs noch dichter,
als ich erfuhr des Überganges Klippen
und sich mir auftat Ewigkeit des Ostens.
O wachsende Bedrängnis aller Lichter,
unendlich Wasser taumelnd wie durch Lippen,
ich sah und schrak im Blick des Blickverkostens.
2
Als wie aus Nächten eine Feuersäule,
Brand der Gebeine, wie kann dieser Oden,
wie kann sich gatten mit den Morgenroten
der Blitz, der mich versenkte jede Weile.
Und wie aus Wassern knisternd: eile, eile,
das auferstandene Gesicht zu loten,
ging ich mit Worten vor mir her, den Boten
mit Blut bezahlend, daß er mit mir teile.
Das Land wird breit, die Erde will mit Zungen
sich öffnen, mehr zu tun, sich ganz im Kerne
verwurzen dir, du Säule des Verkünders.
O Sonne, Engel, Michael, errungen
haucht fort dein Atem unterm kalten Sterne,
du aber furche dich im Glanz des Winters.
(2.12.1920)