Konrad Weiß: In keine Sammlung aufgenommene Gedichte


Eines Morgens Schnee

 

Was man gelebt, was immer mehr geblieben,

stets mehr gelesen, um so dunkler nur,

was man im Lichte schon wie aufgeschrieben

vorfand und ging auf unstörbarer Spur,

was man mit Sinn erreicht, was man mit Lieben

doch nie vollbringen konnte, — deine Flur

wird dir, du Mensch von Ernte niemals satt,

mit eines Morgens Schnee ein reinstes Blatt.

 

Es ist kein Trost; und nun der Sonne Scheinen

teilt alles nur noch weiter vor dir aus,

so spurlos steht die Zeit, du willst sie einen

gleich einer Träne dort am letzten Strauß,

du horchst auf einen Laut, nun hörst du keinen,

der Schnee macht nur ein regungsloses Haus, —

geh fort, und wie es dir im Busen klopft,

fühlst du den Schnee, der kalt vom Baume tropft.

 

Du fühlst nicht Nähe mehr, nur noch dies Pochen,

das dir die kalte Wange seltsam näßt,

das Land scheint dir so weit und ganz zerbrochen,

die weißen Berge gleich dem schweren Rest

von einem Himmel, den du nie besprochen,

und der, je mehr du sprichst, dich werden läßt

gleich einer Spur, die sich aus ihm verlor,

und die du kennst, wenn dir im Herzen fror.

 

So geh nun fort, und was umsonst bestritten

du Tag und Nacht, was schon im Licht verdorrt,

was du gelebt, was du dir selbst inmitten

gelöst, du Mensch, im stets zerbrochnen Wort,

auf dunkler Spur mit unhörbaren Schritten

gewinnt die Zeit ihr Licht, geh mit ihr fort,

noch blüht zur stillen Nacht die Spur so frisch

wie alle Ernte auf dem Ladentisch.

 

(30.10.1939)