Konrad Weiß: Tagebücher
Kriegsbuch 1 (30. Juli bis 30. September 1914)
Kriegsbuch 2 (1. Oktober 1914 bis 5. Mai 1915)
Kriegsbuch 3 (6. Mai bis 29. November 1915)
Kriegsbuch 4 (1. Dezember 1915 bis 16. Juli 1916)
Kriegsbuch 5 (16. Juli bis 15. September 1916)
Kriegsbuch 6 (17. September bis 13. Oktober 1916)
Kriegsbuch 7 (15. Oktober bis 26. Dezember 1916)
Kriegsbuch 8 (27. Dezember 1916 bis 4. April 1917)
Kriegsbuch 9 (5. April bis 19. Mai 1917)
Kriegsbuch 10 (21. Mai bis 9. August 1917)
Kriegsbuch 11 (11. August 1917 bis 6. Dezember 1917)
Kriegsbuch 12 (7. Dezember bis 21. Dezember 1917)
Kriegsbuch 13 (1. April bis 16. Mai 1918)
Kriegsbuch 14 (17. Mai bis 30. Juli 1918)
Kriegsbuch 15 (1. Dezember 1918 bis 2. Februar 1919)
Register
© Copyright Wilfried Käding 2017-2018
Register sind immer unvollständig, und das gilt auch für diese. Ich habe mich bewußt darauf beschränkt, in die Register nur Personennamen, Ortsnamen und Erwähnungen eigener Werke von Konrad Weiß aufzunehmen. Zusätzlich ein Sachregister zu erstellen, hätte zu vielen willkürlichen Entscheidungen geführt und letztlich niemanden zufrieden gestellt. Auch habe ich bewußt darauf verzichtet, ausführlichere Angaben zu den Personen und Orten in den Registern zu machen.
Insbesondere das Personenregister hätte ich niemals in so relativ kurzer Zeit erstellen können, wenn mir nicht das Internet, besonders die Suchmaschine von Google und die Wikipedia, in vielen Fällen mindestens die Eckdaten, also den vollständigen Namen und das Geburts- und Todesdatum, geliefert hätten. Da dies so ist, habe ich mir das Abschreiben weiterer Angaben erspart und verweise diejenigen, die zu einer Person (oder einem Ort) mehr wissen möchten, auf diese Quellen.
Falls ich Stellen in den Tagebüchern übersehen habe, die einen Registereintrag erfordert hätten, bitte ich um Mitteilung; ebenso, wenn Registereinträge nicht korrekt sein sollten.
Ein Anmerkungs- und Kommentarteil muß einem späteren Zeitpunkt vorbehalten bleiben.
Juni 2018
Wilfried Käding