Zeit in der Waage
Saturn

 

Hans Thoma zum Gedächtnis

Im unaussprechlich reichen Tag

erschrak das Herz mit lautem Schlag

und fand, mit einem Blick sich zu verschlingen,

sich irdisch ungesättigt von den Dingen.

 

Und hielt gefangen, fröhlich schon,

von einem seelengleichen Ton,

durchlief die Welt, ward seiner wieder inne

im unbewußten Wort und Kindersinne.

 

So ging der Jüngling früh hinaus,

verließ die Ernte um das Haus,

gerufen fort aus dem gedrängten Volke

durch eine einsam stille Himmelswolke.

 

Er ging im Kreise fort und fort

und ist nach dem Erlösungswort

ein Bauer, Ritter und mit Gottverlangen

vom Bild zum Wort ein Pilger hingegangen.

 

Und löste nicht der Menschheit Bann. –

Umsonst versucht ein alter Mann

der Erde Tiefen zum Gestirn zu wenden,

sie werden Rätsel in den starren Händen.

 

Da traf ihn an der Schwelle schon

wieder der kindlich gleiche Ton

der Seelen, die verschlungen, umgetrieben,

nicht wissen, was sie tun, nur daß sie lieben.

 

Gestirn der Menschheit, diesen Bann

der Liebe löst ein alter Mann;

um ein bewahrtes Kinderherz hienieden

bricht das Geheimnis, kommt der Kampf zum Frieden.