< Startseite

< Konrad Weiß

Konrad Weiß

Das Sinnreich der Erde

 

Vorwort

Wanderer in Tagen

Nachtlied

Morgen-Leis

Morgengestirn

Der Wanderer

Der Drache

Gewitterabend

Abendhimmel

Der Mond

Glocke der Nächte

Morgengeläute

Zum Tage

Durchs Fenster

Vorübergang

Der Baum im Laube

Das Lied Ruhelos

Dämmerung

Der Wolf

Nachtstille

Morgen

Kelch in der Frühe

Durch ein offenes Fenster

Mittag

Kelch am Abend

Als ich das Licht verlöschte

Spruch in schweren Tagen

Zweige der Jahre

Neue Einkehr

Februar

Fünftagefolge im Februar

Abendwacht

Schneeglöckchen

Oculi

In der Karwoche

Ostern im Schnee

Blüte

Frühling im Regen

Weile am Weg

Pfingstmorgen

Schwalben

Bestockung

Harter Tag

Sommerschwere

Am Bergsee im Regen

September

Wanderer im Herbst

Heimatlied

November

Später Keim

Erde Mutter

Allein

Naher Winter

Frost

Winternachtweg

Des Jahres Ende

Zeit in der Waage

Heut ein Heute

Das Saatkorn

Der Sohn

Saturn

Um das Gleichnis

Der Gärtner

Mit Hölderlin

Die eine Rose

Der Erkennende

Teil im Teile

Nec litera nec spiritu

Leben im Dritten

Noch mehr

Der Einsame

Sichel überm Grunde

Rose um Rose

Des Spiels Triumph

Deine Erde

Der Brunnen

Im Reime

Unseres Weges

 

Konrad Weiß:
Das Sinnreich der Erde

 

Erstausgabe: Insel-Verlag, Leipzig 1939

 

Diese Ausgabe des Sinnreichs der Erde basiert auf der Erstausgabe. Herausgeber dieses Digitalisats: Wilfried Käding.

Die Angaben zur Entstehungszeit einzelner Gedichte sind der 1961 von Friedhelm Kemp herausgegebenen Gesamtausgabe der Gedichte entnommen.

 

Ins Netz gestellt am 19. August 2012


nächste seite

 

 

Anmerkungen (Friedhelm Kemp)

  • Impressum
  • © Copyright
  • Datenschutz
  •