Immer wie die Schwalben nach der gleichen
Speise dunkel hinter dem Erreichen
bleibt der Sinnende zurück alleiner,
selber in der Jagd und Ort ihm keiner.
Nur daß aus der grau geflockten Webe
Körper sich von Bergen und so hebe
sich das ganze Wasser, doch nicht liefe,
nur daß es verhüllt und weißer triefe,
trennt sich durch Vereinung unsre Helle,
Nahrung ist es, hinter der ich quelle,
und im Sinngewirk wie Nebel finde
Orte ich, die ich erblindend gründe.
Oder will ich das Gewirk verleugnen,
fördern will sich Ungefähr im Eignen,
mit der Kraft von Nichts als vielem Sehen
unverrückbar bleibt die Schickung stehen.
Gestern noch ins Himmelsblau gebordet,
heute ist das Land so schwer verortet,
mehr als vom jemals erreichten Pfade
durch die gleiche Trübung grünt Gestade.
Mit den Schwalben hängend in dem Gleichen
vor mir bin ich und nicht zu erreichen,
zwischen Wassersee und Bergen oben
in die weiße Tracht emporgehoben.
(8.9.1927)