Das Sinnreich der Erde (Erste Fassung)
Der Baum

 

Angst, in mir zu wecken

deine Arme,

diene ich dem kümmerlichen Harme,

mich nicht leibhaft aufzurecken.

 

Jeder Baum in Frühe

vollen Willens

knospet eines größeren Erfüllens

krüppelschön in starker Mühe.

 

Nicht Verkrümmung kosten,

meinem Marke

lauschen will ich, immerzu erstarken,

will mich innerlich getrosten.

 

Nicht getrosten, deine

Arme heben

immer stärker mich in neues Leben,

Baum ich dunkler fühl Gebeine,

 

bettlerhaft Gerippe

trägt Gelenke,

raschelnd spricht und stärker, als ich denke,

taumelnd wie ein Blatt die Lippe,

 

winterlich erfroren;

laß es fallen,

meine Seele unter seinen allen

Fingern treibt das Mark zu Poren.

 

Fort mit allen Ängsten,

wurzeltiefen,

trunken morgendliche Vögel riefen:

Bist du kümmerlich am längsten?

 

 

Nein, doch nun ich ziehe

in mich schnellen

Atem, mächtig sperrt den Schlund ein Schwellen:

Ich bin deines Willens Mühe!

 

(4.4.1918)