Als Jesus auf dem Meere fuhr,
Schifflein im Sturm,
was sahen doch die Jünger nur,
war es des Elements Aufruhr,
wars nicht, als krümme sich ein Wurm
der Leib des Herrn und wie verdorrt
wie Holz, da ging ihr Atem fort.
Und wie mit Holz das Wasser spielt,
noch ärger und,
wenn ganz vom Grunde unterkielt
Verderben in die Öffnung zielt,
gestoßen in den leeren Mund
fuhr wie mit Seelenbrand dahin
ein Schrei aus wider allen Sinn.
Das Grauen ging in ihnen rund,
hilf Meister, hilf,
wie durch zerbrochnen Binsenbund,
der Herr lag wie ein Wrack vom Sund,
lag wie ein totes Holz im Schilf,
es war, wie wenn das Herz zerschellt
ein Tropfen in den Abgrund fällt.
Nein, nun verkehrt sich, wie der Schwarm
ohnmächtig blickt,
des Herrn Gestalt so irdisch arm,
ein Licht von ihm so wangenwarm
ward wie ein Schild im Kreis gezückt,
und ihr entsetztes Herz zerbrach,
eh nur sein Mund das Erste sprach.
Ja brach, bevor: Furchtsame Ihr,
so mild er warnt,
ihr Herz erst wie ein wildes Tier
schwieg lindgekühlt wie vom Zephir
die Wunde vom Verband entgarnt:
Wer ist doch dieser, daß er droht,
und Wind und Meer schweigt sein Gebot.
(23.4.1920)