Das Sinnreich der Erde (Erste Fassung)
Regentropfen am Palmsonntag

 

Für Franz Schranz

 

Daß die sinnbewegte erste Reine

doch den Kampf nicht richtet,

erst die Zwischenkunft von dunklem Scheine

nachhilft und uns schlichtet,

erst durch Regen und aus Wassers Schein

wiederkehrt der Sinn und brennend ein.

 

Trägt ein Kind im mildbedeckten Tage

kahles Palmgezweige,

unbeirrt und wie mit keiner Neige

geht es in der eignen frühen Sage,

unberührbar seinem Auge malen

gelbe Blütenkätzchen ihre Zahlen.

 

Da doch — und so wider ein Erhoffen,

denn wie weggenommen,

daß das Auge davon offner offen —

hat ein Regentropfen, an den Zweig gekommen,

still das Holz wie ein Gebein getroffen.

 

Sinn und Wasser — weiter ins Gefähre

wird das Wasser, und so sei's gesprochen,

durch die Erde in den Wein gebrochen:

 

dies, was uns die Ehre wegnimmt, gibt uns Ehre.

 

(März/April 1933)