< Startseite

< Konrad Weiß

Das Sinnreich der Erde

(Erste Fassung)

Inhalt

Sinngang

Wie durch einen Spiegel

Gib

Anachoret

Wie Saulus

Vom Wege

Gefecht der wachen Seele

Der Sohn

Gleichnisse

Saturn

Der Drache

Gestalt des Menschen

Der Wanderer

Mit Hölderlin

Gewitterabend

Aller Augen...

Mann aus Erde

Morgen-Leis

Morgenchoral im Blute

Der Baum

Mittag

Dämmerung

Nachtstille

Morgen

Kelch in der Frühe

Der Baum im Laube

»An Gott«

Das Lied Ruhelos

Wasserspiel

Kelch am Abend

Zum Tage

Der grünende Stab

Noch mehr

Der Sturm auf dem Meere

Spruch in schweren Tagen

Als ich das Licht verlöschte

Glocke der Nächte

Nec litera nec spiritu

Der Erkennende

Abendhimmel

Der Mond

Als ich mich in Dinge brach...

Totentanz

Kelch der Empfängnis

Februar

Fünftagefolge im Februar

Schneeglöckchen

Abendwacht

Wolken

Oculi

Regentropfen am Palmsonntag

Das Saatkorn

Am Karfreitag

In der Karwoche

Ostermorgen

Ostern im Schnee

Am weißen Sonntag

Blüte

Schwalben

Pfingstmorgen

Harter Tag

Sommerschwere

Schnitter

Die Ähre

September

Am Bergsee im Regen

November

Heimatlied

Winternachtweg

Allein

Der Wolf

Tribute des Blinden

Der Einsame

Zu einem Reliquiar

Zwiesprache durch die Erde

Sichel überm Grunde

Um das Gleichnis

Das Schweißtuch

Die eine Rose

Der Wein der Zweiheit

Haus in der Waage

Die Wege

Deutsche Schrifttafel

Unseres Weges

Morgengeläute

 

Konrad Weiß:

Das Sinnreich der Erde (Erste Fassung)

 

vorige seite

nächste seite

 

  • Impressum
  • © Copyright
  • Datenschutz
  •