Das Sinnreich der Erde (Erste Fassung)
Tribute des Blinden

 

zu Lovis Corinth

 

1

 

Das Wort gilt nicht — wie fällt, da ich die Bahn

von eines Menschen Tun wie einen Spiegel

gesehen, nun, da ich des Geistes Riegel

aufriegeln will und bin erstaunt daran,

 

das Blinde gilt — wie fällt dies Wort mich an,

mich blinder noch im Blut, daß ich aufwiegel

dem Geist entgegen und zum Wort versiegel:

du Mensch, dir ist die Faser blind getan;

 

daß ich — und heute so ein unerlesen

Gefühl bricht mir Bewußtheit und ich spüre

den ohnmächtigen Hintergrund durch alles, —

 

daß ich das Bild von einem schweren Wesen

wie einen kalten Brand ins eigne schüre

und bin im Widerorgeln eines Halles.

 

2

 

Daß man im Nachsinn eines Lebendigen

immer das Leben engt,

wie ein Vorwissen durch uns beschränkt

es, angeregt, noch die wir uns behaupten, —

nein, so Begegnung durch uns Untergang,

o nicht dies wie gemeinsam uns ein Klang,

die noch beschränken das Lebendige durch ein Licht, —

o so, bis aus dem Andern ganz entbricht

wie aus der Kehle

das Blut des Nächsten eine blumige Erde.

 

3

 

Wie über das Gefäß, so lang ich trinke,

mir brennend wie ein Ärgernis,

was sich zuerst verhärte, jener Blick

oder der schwere Trank

furchtbar und langsam in mich eingegossen,

so schwer und jetzt

wie Ohnmacht gegen Licht,

daß sich des Halses Ader strangt, —

Atemgesicht,

dem ich hier sprechend stumm bin,

du laure immer,

wem hier das Herz

wie eine Bestie fast sich halfternd aufbricht,

ein Roß sich wider mich in Blut stürzt, —

o Gottes Antlitz, Scherbensonne,

so hufeatmend ich in dir genung,

Verortung und Verlautung,

durch eine unsinnige Leidenschaft

so glücklich.

 

4

 

Das Leben zu sich fort im Kreise alt

durchfurchend, nun der Same selbst

des Sinnes in die Furche fällt,

selbst unter Unkraut, o du üppige Zier,

wie wird das Schauen selber hier

durch Unkraut selig

und ist ein Stück von diesem

Wankenden hier.

 

5

 

Ich trinke und der Kellner Gott

so starr wie Hunger

sieht durch mich seinen eignen Blick,

wie er mich sieht,

und hinter ihm der unbekannte Himmel

tut dies so fest durch ihn

und hungrig gleich

wie ein Gebot.

 

(Februar 1926)