Tantum dic verbo
SÄULE DER ERDE

 

Andre mit den Dingen so in Frieden,

daß sie froh der Hauch der Erde schreckt —

sieh, mich kann der Wirbel nicht ermüden,

der wie Lohe brennend um mich schlägt.

 

Ja es geht ihr Sinn wie Irrlicht flügge,

sinkt und knotet sich im schwanken Rohr,

ruhend, bis der Wächter wieder ticke,

hören sie ihr eignes Blut im Ohr.

 

Kälter, heißer, Fall und Brand der Erde,

stumm und hell ein frisch geschlagnes Scheit,

gegenwärtig und voll wacher Härte,

daß vergeblich Mark in Zunder schreit,

 

Echo sich lebendet am Gelächter,

wie am Spinnennetz ein Faden reißt,

lidlos Auge dauernd starrt der Wächter

immer in den einen Geist.

 

Milde Flamme und der Rauch des Wesens,

das am Mittag wie in Mitternacht

gleicher Treue und kraft Augenlesens

Israel durch Wüstenfahrt gebracht,

 

ihren Weg und alle die Erwählten,

wer vorübergeht, wer bleibt in Pein,

in den Dingen der sich muß zerspälten:

ich kann nicht verloren sein.

 

(2.3.1917)