Nachts erhob sie sich und, eine kerze anzündend, nahm sie etwas schlamm und salbte sich, dann, durch einige worte, wurde sie zum sabbat versetzt.
Jean Bodin (Von der dämonomanie der hexen)
Sie waren ein dutzend, die biersuppe aßen, und jeder von ihnen hatte als löffel den unterarmknochen eines toten.
Der kamin war rot von glut, die kerzen sahen im rauch aus wie champignons, und die teller verströmten einen geruch wie gräber im frühling.
Und wenn Maribas lachte oder weinte, hörte man etwas wie das ächzen eines bogens auf den drei saiten einer zerbrochenen geige.
Währenddessen öffnete diabolisch der söldner auf dem tisch, beim schein des talglichts, ein zauberbuch in das eine versengte fliege taumelte.
Diese fliege summte noch als mit ihrem gewaltigen und behaarten bauch eine spinne die ränder des magischen buches erkletterte.
Aber schon waren zauberer und hexen rittlings durch den kamin davongeflogen, die auf dem besen, jene auf der feuerzange, und Maribas auf dem pfannenstiel.
(I, 9)