Beim turm von Nesle gab es ein wächterhaus in dem die wache sich die nacht über aufhielt.
Brantôme
Kreuz bube! — Pik dame! gewonnen!" Und der söldner der verlor schickte mit einem faustschlag auf den tisch seinen einsatz auf den boden.
Aber da spuckte Meinherr Hugo, der profoß, in ein eisernes kohlenbecken, mit der grimasse eines bettlers der beim essen seiner suppe eine spinne verschluckt hat.
"Puah! brühen die schweineschlächter ihre säue um mitternacht? Gottverdammich! das ist ein strohschiff das auf der Seine brennt!"
- - - - - - - - - - - - - - - -
Die feuersbrunst, die zuerst nichts als ein harmloses irrlicht in den nebeln des flusses war, wurde bald ein ausgewachsener teufel, der die kanone und büchsenschüsse die menge in richtung des stromes abschoß.
Eine unzählige menge von turlupinern, krüppeln und nachtgesindel die am ufer zusammengelaufen waren, tanzten vor dem wirbel aus flammen und rauch eine gigue.
Und auge in auge röteten sich der türm von Nesle, von wo die wache ausging, das stutzrohr auf der schulter, und der turm des Louvre, von wo, durch ein fenster, der könig und die königin alles sahen ohne gesehen zu werden.
(II, 4)