aufmerksam wurde ich auf den roman Craii de Curtea Veche durch den artikel zu Matei Caragiale in Wilperts literaturlexikon. da ich kein rumänisch konnte und es auch keine deutsche übersetzung gab, fing ich mitte der achtziger jahre an, rumänisch zu lernen. die gelegenheit dazu ergab sich dadurch, daß ich eine rumäniendeutsche aussiedlerfamilie kennenlernte. als ich genügend rumänisch zu können glaubte (danke Rodica!), fing ich damit an, Craii de Curtea Veche zu lesen und bald auch zu übersetzen.
während ich noch an meiner übersetzung arbeitete, fand ich im Romanischen Institut der Universität Bochum eine nicht lange vorher in Bukarest erschienene übersetzung von, wenn ich mich richtig erinnere, einer Frau Constantinidis. sie war im großen ganzen gut, aber meine eigene übersetzung war schon zu weit fortgeschritten, als daß ich sie jetzt aufgegeben hätte, und sie war anders. ich verglich allerdings alle stellen meiner übersetzung, an denen ich zweifel oder schwierigkeiten hatte, mit der übersetzung von Frau Constantinidis, und konnte dadurch auch einige fehler korrigieren.
trotzdem gibt es in meiner übersetzung stellen, von denen ich weiß, daß sie nicht befriedigend übersetzt sind, z. b. einige passagen, in denen Gore Pirgu das rotwelsch der Bukarester unterwelt der jahre vor dem ersten weltkrieg spricht — dabei konnte mir auch meine lehrerin nicht helfen, die übersetzung von Frau Constantinidis zog sich auch nur mehr oder weniger geschickt aus der affäre, und wörterbücher waren auch keine hilfe. ich fürchte auch, daß meine übersetzung gelegentliche verständnisfehler enthält — so gut waren meine rumänischkenntnisse nicht, daß ich bereits ein sicheres sprachgefühl auch da entwickelt hätte, wo mich wörterbuch und grammatik im stich ließen. (leider ist seither mein aktiver rumänisch-sprachschatz mangels gebrauch praktisch auf null zurückgegangen.)
trotzdem veröffentliche ich diese übersetzung, von der ich weiß, daß sie verbesserungsbedürftig, aber auch verbesserungswürdig (denke ich) ist, auf dieser internet-seite. warum? weil es keine andere gibt (jedenfalls weder im buchhandel noch im internet), und weil eine unvollkommene, aber nicht schlechte übersetzung eines romans, der in Rumänien immerhin zum kanon der literatur gehört, immer noch besser ist als gar keine.
Wilfried Käding