Aus fremden sprachen: Algernon Charles Swinburne

Vorbemerkung des Übersetzers

Swinburne's gedichte zeichnen sich durch eine schwelgerische klangfülle und einen wohllaut aus, die in der englischen sprache weder vorher noch nachher jemals erreicht wurden. sie sind gänzlich diesseitig. hauptthemen sind die feier der liebe und die klage über die vergänglichkeit.

die vier gedichte Swinburne's, die hier in deutscher übertragung vorgestellt werden, entstammen den beiden ersten folgen der Poems and Ballads. anders als bei Tennyson's Lotos Eaters ist in diesen übertragungen der reim beibehalten worden, denn er gibt dem kaleidoskop-artigen bilderwirbel dieser gedichte erst die fassung, und ist gleichzeitig der ostinato zu ihrer betörenden wortmusik. durch die vielen wortwiederholungen, binnenreime und alliterationen und die oft sich fast überschlagenden bild-kaskaden ergibt sich der effekt einer changierenden, wellenartigen bewegung, eine fast impressionistische klangfülle über dem festen gerüst aus rhythmus und reim.

das gedicht Ein verlassener Garten ist auch von Rudolf Borchardt übertragen worden; wie bei den meisten seiner übertragungen ist Borchardt bei dem bemühen, nah am original zu bleiben, recht gewaltsam mit der deutschen sprache verfahren, und die übertragung Borchardts enthält mehr von seinem spezifischen idiom als es Swinburne gut tut.